Antennen für M2M Anwendungen
- Werden oftmals in Monitoringsystemen verwendet
- Erleichtern Kommunikation über große Distanzen
- Können rauen Einsatzbedingungen standhalten
M2M steht für Machine to Machine und bezeichnet alle Anwendungen, bei denen mehrere Maschinen, Anlagen und Systeme automatisch miteinander kommunizieren. Dies wird besonders für die Automation von wichtigen Abläufen und Prozessen vermehrt eingesetzt, um die Effizienz zu verbessern und Fehler zu verringern. M2M gewinnt jedoch nicht nur in der Industrie immer mehr an Bedeutung, sondern wird auch in der Logistik, in Verkehrssystemen, in intelligenten Stromnetzen und für Alarmsysteme öfter verwendet. Die Kommunikation zwischen den verschiedenen Geräten erfolgt, abhängig von der Distanz und den Umgebungsbedingungen, meist entweder über Mobilfunk, Wi-Fi/WLAN oder die 450 MHz Frequenzen.
Werden oftmals in Monitoringsystemen verwendet
M2M (Machine to Machine) wird vermehrt auch in Monitoringsystemen eingesetzt, damit die System automatisch auf Probleme reagieren können. Somit kann, zum Beispiel, ein Kühlsystem automatisch aktiviert werden, sobald die Temperatur ein bestimmtes Limit überschreitet. Diese autonome Fehlerbehebung ist besonders für großflächige Anwendungen und kritische Abläufe von Vorteil, um mögliche Schäden und Ausfälle zu verhindert.
Erleichtern Kommunikation über große Distanzen
Um die drahtlose Kommunikation zu vereinfachen, bieten wir eine große Anzahl an M2M Antennen, die verschiedene Technologien unterstützen. Manche nutzen 4G/5G Mobilfunk und profitieren daher von ausgebauten Netzen, die es erlauben Daten nahezu weltweit zu übertragen. Andere verwenden Wi-Fi/WLAN und eignen sich daher vor allem für lokale Übertragungen, bei denen hohe Datenraten notwendig sind. Die 450 MHz Lösungen sind besonders im Bereich Energieversorgung im Einsatz, da sie es ermöglichen sensible Daten sicher bis zu 20 km weit zu übertragen.
Können rauen Einsatzbedingungen standhalten
Da M2M Systeme in vielen Fällen für industrielle Automation oder Outdoor Anwendungen verwendet werden, müssen die verwendeten Antennen für den Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt sein und extremen Temperaturen (z.B. -30 °C bis 70 °C) standhalten können. Um dies zu versichern, sind sie im Normalfall mindestens Schutzart IP65 konform.